Home
Kontakt
Rotscherenskorpion
Terrariumbau
Meine Katzen
Gelber Mittelmeer-Skorpion
Südafrikanischer Dickschwanzskorpion
Player
Königsnatter
Korni
Kornnattern - Haupt
Fütterungsplan
Kornnatternzucht


Südafrikanischer  Dickschwanzskorpion

Parabuthus transvaalicus


 

Parabuthus transvaalicus

Herkunft: Südafrika (Transvaal), Mosambik, Kenia, Botswana.

Grösse: Bis 12 cm - 16 cm

Geschlechtsbestimmung: Lässt sich gut anhand der Anzahl Kammzähne bestimmen.
Männchen haben 37 - 42, Weibchen hingegen nur 33 - 36.

Terrarium: Min. 30x30x30 bei Einzelhaltung.

Terrariumtyp: Arid.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: 25° - 35°, Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur. LF: 30-40%

Bodengrund: Sand- Lehmgemisch oder ein Sand- Erde- Lehmgemisch.
Hierbei ist zu beachten dass die Einfüllhöhe min. 10cm beträgt.

Paar- Gruppenhaltung: Am besten wäre wohl Einzelhaltung, da die Tiere eher
Einzelgänger sind. Paarhaltung bedingt geeignet.

Verhalten und Giftigkeit: P. transvaalicus schrecken vor einem Angriff nicht zurück.
Das Gift ist sehr stark bis potenziell tödlich für den Menschen.

Fütterungsverhealten: Adulte Parabuthus villosus erbeuten jedes Futtertier,
dass sie überwältigen können. Man kann sie mit adulten Heimchen, Grillen,
Heuschrecken und auch verschiedenen Schaben (ich selbst gebe 
Blaptica dubia)
füttern. Die Fütterung sollte alle 1-3 Wochen stattfinden,
das reicht aus. Adulte Männchen essen oftmals auch seltener, während
Weibchen meist sehr gierig auf Futtertiere losgehen, vor allem wenn sie
trächtig sind. Die Beute wird mit den Chelae gepackt und dann ein- oder mehrmals
gestochen. Sobald das Opfer überwältigt ist, wird es
meist in die Höhle oder eine ruhige Ecke getragen, wo es dann gefressen wird. 

  

Haltung und Zucht:
Ein
Terrarium mit einer Grundfläche von 40×30×40cm(LxBxH) ist für ein Tier ausreichend,
allerdings für ein Pärchen sollte man eine Größe von 60×40×50cm verwenden. Als Substrat
eignet sich ein Lehm/Sand-Gemisch das mindesten 7- 10cm hoch sein soll,und einigen
versteckmöglichkeiten. Eine flache “Trinkschale darf natürlich in keinem
Skorpionterrarium
fehlen. Die
Temperatur sollte tagsüber ca. 28–32 °C, und nachts auf ca. 18-20°C abfallen,
und einer
Luftfeuchtigkeit von 30–40 % ist sehr zu empfehlen. Wie auch bei den Schlangen
lässt sich das
Paarungsverhalten durch kühlere Überwinterung erhöhen.
Die
Paarung verläuft im Skorpionstypischen Schema. Nach einer
Verpaarung trägt die Mutter die Jungen monatelang in
sich, ca. 1 Jahr um dann 60-120 Junge zu bekommen, die nach ca. 14 Tagen den Rücken der
Mutter verlassen. In der Regel kann man die Jungen bei der Mutter lassen da diese sich an den
Mahlzeiten beteiligen. Schon im zweiten Stadium sind die Kleinen in der Lage, kleine
Heimchen und Schaben zu erbeuten.

Beleutung
UV-Replux Energisparlampen mit G23 Sockel eignen sich besonders für kleine Insektenterrarien
in dennen man keine leuchtstoffröhren wegen ihrer länge verwenden kann.
 

Verhalten:
Parabuthus transvaalicus führt eine ziemlich versteckte Lebensweise. Tagsüber ist von den
Tieren nichts zu sehen. Leicht reitzbar,
Nacht und Dämmerungsjäger.

Besonderes:
Skorpione und Skolopender gehören in manchen Bundesländern zu den
genehmigungspflichtigen Gifttieren! Mit dem Kauf eines solchen Tieres bestätigen Sie,
dass Sie, sofern Sie in einem Bundesland leben in dem die Haltung dieser Tiere
gesetzlich geregelt und reglementiert ist, im Besitz einer solchen Erlaubnis sind.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Stich oder Biss dieser Tiere sehr
gefährlich bis lebensgefährlich sein kann. Vor dem Kauf hat sich der
Halter über
die
Haltung
der Tiere und mögliche Allergien eingehend zu informieren. Ein Stich
von schlimme folgen haben, da Parabuthus transvaalicus zu den Giftigsten
Skorpione Afrikas gehört. Wie algemein Parabuthusarten. Das Gift dieser
Arte ist sehr gefährlich für den Menschen, und bedarf in Bayern einer
besondern Haltegenehmigung. 


 Quellle: Schwabinger Zoo


Heute waren schon 12 Besucher (17 Hits) hier!




Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden